1. Herren

18. Juni 2025

BSG-Nachwuchs überzeugt beim Bodenseepokal 2025

Mit Traditionen soll man nicht brechen. Demzufolge machte sich die B1 der BSG Stahl Brandenburg am Freitag vor Pfingsten auf den Weg nach Österreich, um sich als junge U17 dem Kampf um den Bodenseepokal zu stellen.

Nachdem die jüngere D3 im letzten Jahr ihr Debüt bei der Maastricht Trophy feierte, schloss sie sich auch in diesem Jahr den „Großen“ an, um als U11 gegen französische, österreichische, deutsche und tschechische Mannschaften ins Rennen zu gehen.

Nach einer sehr langen Anreise bezogen die blau-weißen Fußballer sowie deren mitgereiste Fans und Familien aufgeregt ihre Zimmer im Gästehaus des Hotel Lamm in Bregenz.

Am Abend des Anreisetages fand eine große Eröffnungszeremonie im bundesligatauglichen Stadion des Schwarz-Weiß Bregenz statt, bei der alle Mannschaften feierlich im Klang der jeweiligen Nationalhymnen in dieses spannende Pfingstturnier einzogen.

Leider fanden die Spiele des ersten Wettkampftages der U11 und U17 in diesem Jahr nicht auf denselben Plätzen statt. Die Spielstätten lagen jedoch nicht weit auseinander, sodass die „Dachse“ ihre größeren Mitspieler anfeuern konnten und umgekehrt.

Die D3 eröffnete ihre Gruppenphase mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Entente Jeunes Est Moselle aus Frankreich. Nach einer längeren Pause trafen sie auf den SV Lochau aus Österreich und gewannen auch dieses Spiel souverän mit 7:0. Mit diesem Aufwind traten die „Dachse“ im letzten Spiel der ersten Gruppenphase gegen den tschechischen FC Sellier & Bellot Vlašim an und siegten erneut mit 4:0.

Die U17 startete am frühen Nachmittag gegen die deutsche JSG Kirdorf in das Turnier und gewann ebenfalls mit 1:0. Im strömenden Regen folgte ein 2:0 gegen den österreichischen Mitgastgeber FC Viktoria Bregenz. Das letzte Spiel des Tages gegen SGM Rot am See/Brettheim verloren die Brandenburger knapp mit 1:2.

Komplett durchnässt kehrte die Mannschaft ins Gästehaus zurück und ließ den ersten Turniertag nach einem warmen Abendessen Revue passieren.

Am nächsten Morgen ging es frisch gestärkt in die nächste Turnierphase. Die U11 traf zunächst auf den deutschen VfB Aßlar. Nach einem spannenden Spiel trennten sich beide Teams mit 2:2. Die Chance aufs Finale war damit nicht verspielt, aber sie mussten ihr letztes Gruppenspiel mit mindestens vier Toren Unterschied gewinnen. Und das taten sie: Mit einem 4:0 gegen den FC Viktoria Bregenz sicherten sich die jungen Stahl-Kicker das Finalticket.

Im Finale trafen sie auf den zweiten Gastgeber Schwarz-Weiß Bregenz und gewannen eindrucksvoll mit 3:0. Der Bodenseepokal 2025 in der Altersklasse U11 ging damit an die BSG Stahl Brandenburg.

Die U17 verpasste im nächsten Gruppenspiel gegen die französische U.S. Dampierre mit einem 0:0 den Einzug ins Finale. Im kleinen Finale trafen sie auf Sokol Dobšice aus Tschechien. Vor einer vollen Haupttribüne und mit lautstarker Unterstützung der Fans gewannen sie das Spiel deutlich mit 3:0 und sicherten sich damit den dritten Platz.

Am letzten Abend feierte die U17 mit ihrem Trainerteam ausgelassen ihren Erfolg am und im Bodensee. Dieses unvergessliche Erlebnis trug nicht nur zur sportlichen Entwicklung bei, sondern machte die BSG auch international ein Stück bekannter.

Für die U11 der BSG spielten: Carlos Wolter, Elia Schallert, Max Duwe, Maximilian Materne, Moritz Schüler, Niklas Vielstich, Nils Kräuter, Oskar Bielecke, Oskar Willomitzer, Piero Reschke und Richard Mattig.

Für die U17 der BSG spielten: Ansgar Rämke, Anton Kämmerer, Arne Welters, Elias Hübsch, Felix Jung, Felix Lorek, Jacob Petzold, Jon Lehmann, Lennart Schwichtenberg, Lysander Schomann, Max Parey, Moritz Roder, Neo Hammer, Oskar Wetzel und Willy Materne.

Trainerteam: Marco Leffs, Mike Petzold, Oliver Welters, Rainer Greulich-Güttler und Steffen Kräuter.

Letzte Beiträge

Allgemein

10 Juli 2025

Partnerschaft verlängert. Engagement bleibt bestehen

Marina Niederhavel bleibt dem Verein weiterhin verbunden. Die Zusammenarbeit mit Marina Niederhavel besteht bereits seit mehreren Jahren und ist geprägt von Vertrauen, regionaler Nähe und großem persönlichem Engagement. Auch in der kommenden Saison setzt das Unternehmen seine Unterstützung für unseren Verein fort. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist eine solche

Nachwuchs

9 Juli 2025

Danke für euren Einsatz im Nachwuchsbereich

Vier Trainer verabschieden sich zum Saisonende Mit dem Abschluss der Saison verabschieden wir uns von Karsten Schiller, Frank Altenkirch, Martin Gründler und Tino Güssow, die ihre Tätigkeit im Nachwuchsbereich unseres Vereins beenden. Einige von ihnen haben den Verein über viele Jahre hinweg begleitet und geprägt. Andere sind erst in der

Allgemein

9 Juli 2025

Partnerschaft verlängert. Engagement weiter ausgebaut

Lenze & Seraphim bleibt ein starker Partner an unserer Seite Seit 2020 begleitet Lenze & Seraphim unseren Verein als verlässlicher Sponsor. Das Unternehmen engagiert sich mit großer Beständigkeit für die sportliche Entwicklung unserer Mannschaften und ist fest im Vereinsumfeld verankert. Besonders hervorzuheben ist die aktive Unterstützung im Hintergrund. Mit fachlicher