2. Herren

30. April 2024

2. Stahl-Männer kamen aus der Tiefe

Nach zwei Niederlagen gegen die SpG Glien (0:4) und im Nachholspiel beim FC Borussia Brandenburg (1:3) am Freitagabend feierten die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonntag wieder ein Erfolgserlebnis. Auf eigener Anlage besiegten sie den SV Dallgow 47 mit 3:0.

Da unsere A-Jugend  mitten im Abstiegskampf der Verbandsliga steckt, und dieser Aufgabe die größere Priorität gilt, gab es für die 2. Stahl-Männer an diesem Tag keine Unterstützung aus der eigenen Jugend, dafür erklärte sich Martin Kahl bereit aufzulaufen. Mangels Wechselmöglichkeiten, es saß nur der gerade regenerierte Noah-Dominik Weber auf der Bank, musste der 41-Jährige die 90 Minuten über durchhalten, was er auch tat.

Die taktische Marschroute für die Brandenburger ergab sich fast von allein. Aus einer tiefstehenden Abwehr sollten sie über ein schnelles Umkehrspiel zum Erfolg kommen. Dieser Plan ging voll auf, vor allem in der ersten Hälfte. Die Dallgower probierten es hin und wieder in den Stahl-Sechzehner zu kommen, doch die Gastgeber standen sehr solide. Bei ihren Kontermöglichkeiten fehlte es zunächst an der letzten Präzision, in der 31. Minute wurde der Bann aber gebrochen. Nach einer frühen Balleroberung kam der Ball zu Niklas Pelaj, der sah den mitgelaufenen Nils Fröhlich, der zur Führung abschloss. Beim 2:0 durch Michael Menke (41.) sah die Gästeabwehr erneut nicht gut. Nachdem die Schiedsrichter zuvor dem Stahl-Offensivspieler einen Treffer wegen angeblicher Abseitsposition aberkannten, durfte er nun jubeln.

Die Gäste kamen zunächst engagierter aus der Pause und hatten in der 48. Minute eine Riesengelegenheit. Sie spielten den Ball gut über die linke Seite in den Strafraum, wo der Dallgower sofort in Richtung linkes oberes Toreck abzog. Schlussmann Andy Schmidt reagierte aber sensationell, mit einer Faust verhinderte er den Anschlusstreffer. Es war jedoch nicht der Auftakt einer Aufholjagd der Gäste, schnell bekamen die Platzherren das Geschehen wieder in den Griff.

Nach einer Stunde wurde die Stahl-Elf wieder mutiger. Die Versuche hinter die Abwehrkette zu kommen, wurden aber stets im letzten Augenblick verhindert. Bis zur 83. Minute. Dann waren die Gäste bei einem langen Diagonalball auf die rechte Seite nicht auf dem Posten. Nils Fröhlich enteilte der Dallgower Defensive und vollendete, knapp hinter der Strafraumgrenze, zum 3:0-Endstand.

„Aushilfs-Trainer“ Marco Leffs war hochzufrieden: „Respekt an die Spieler, die heute auf dem Platz standen, vor allem für Martin Kahl, der dann auch noch durchspielen musste. Bis auf die ersten Minuten der zweiten Hälfte haben wir den Gegner klar beherrscht. In Hälfte eins machen wir aus unseren drei guten Chancen, zwei Tore, besser geht’s nicht.“

Kommenden Sonntag (5. Mai) geht es zum Tabellennachbarn (8. Platz) Fortuna Babelsberg II, die mit 31 Zählern, einen Punkt Rückstand auf die BSG Stahl II haben.

Letzte Beiträge

Allgemein

29 Aug. 2025

Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Brandenburg an der Havel, 28. August 2025

Große Freude bei der Tafel Brandenburg: Dank einer gemeinsamen Spendenaktion der Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und der BSG Stahl Brandenburg konnte in den Räumlichkeiten der Tafel eine moderne Klimaanlage installiert werden. Gerade in den heißen Sommermonaten sorgt die neue Anlage künftig für bessere Arbeitsbedingungen für die ehrenamtlichen Helferinnen und

Nachwuchs

28 Aug. 2025

Trainingslager der B- und C-Jugend im Riesengebirge

Seit dem 23. August befindet sich unsere B- und C-Jugend mit insgesamt 37 Spielern sowie 8 Trainern und Betreuern im Trainingslager im wunderschönen Riesengebirge. Eine Woche lang heißt es hier: Fußball pur. Jeden Tag stehen zwei bis drei intensive Trainingseinheiten auf dem Plan – mit Schwerpunkten in Fitness, Technik und

2. Herren

28 Aug. 2025

In die Partie hineingebissen

Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der Punktspielbetrieb. Am Sonntag empfingen sie im Stadion am Quenz den Kreisoberligaaufsteiger Bredower SV. Am Ende feierten die Gastgeber einen hart erkämpften 3:2-Erfolg, den sie sich, über die gesamte Spielzeit betrachtet, auch verdient hatten. Die Mannschaft von