1. Herren, Allgemein

9. Dezember 2023

Trennung wider Willen

Es war der 25.Oktober 2023 um kurz vor 21:00 Uhr, der Zeitpunkt, der das Leben von Maik Aumann schlagartig änderte. Nach seinem schweren Verkehrsunfall, den er mit viel Glück überlebte, fand ein Umdenken über die Gestaltung seiner Lebenszeit statt. Bis dahin war die freie Zeit, die neben der eigenen Familie und dem Berufsleben übrig blieb, fast ausschließlich dem Fußball untergeordnet. Auch die psychische Belastung, permanent auf dem Weg nach Brandenburg am Unfallort vorbei zu kommen, bei jedem Wetter mehrere hundert Kilometer in der Woche für den Fußball im Auto zu verbringen, ließen langsam eine Entscheidung in Maik reifen, die nun zur Gewissheit wurde. Der 37-jährige wird sein Trainerengagement in seiner Heimatstadt bei der BSG Stahl zum Jahresende beenden. Menschlich gesehen ist dieser Schritt nachvollziehbar, sportlich allerdings sehr zu bedauern. In seiner 3 ½ -jährigen Amtszeit hat Maik Aumann mit seinem jeweiligen Trainerteam eine 1.Männermannschaft geformt, die in jeder Spielzeit das Niveau der Liga mitbestimmte. Es wurde eine Mannschaft mit den besten Spielern aus dem Brandenburger Umland rekrutiert, ein Team, welches sich mit der BSG Stahl identifiziert. Wenngleich die Krönung im Sommer 2023 ausblieb, der Aufstieg denkbar knapp verpasst wurde, bleiben durchweg positive Erinnerungen zurück. Der Verein ist dankbar, dass ein noch so junger Mensch sein fußballerisches Fachwissen und einen großen Teil seiner Lebenszeit der BSG Stahl überlassen hat. Aber Amateursport darf eben auch nicht zulassen, dass Menschen „verbrannt“ werden. Deshalb wird der Verein BSG Stahl Brandenburg Maiks Entscheidung akzeptieren und vor allem respektieren.

Nachdem diese Entscheidung gefällt und vor allem mit dem Verein besprochen war, trudelte bei Maik Aumann eine Anfrage von Saxonia Tangermünde ein. Dort wurde nach 15 Jahren der Trainer freigestellt, eine schicksalhafte Fügung. Auch diese Situation wurde jederzeit offen mit dem Verein kommuniziert und letztlich hat sich Maik Aumann dazu entschieden, den Trainerposten beim Verbandsligisten aus Sachsen Anhalt zum 01.01.2024 anzutreten. Der Fußball lässt ihn nicht los, aber es ist ein Engagement, welches deutlich weniger Lebenszeit beansprucht. Schon allein deshalb, weil sich sein zukünftiges Fußballleben quasi vor der eigenen Haustür abspielen wird.

Auch Co-Trainer Kevin Stelb wird den Verein zum Jahresende verlassen. Unabhängig von der Situation des Cheftrainers haben sich bei Kevin persönliche und familiäre Dinge angestaut, die eine weitere Tätigkeit für die BSG Stahl aus zeitlichen Gründen nicht mehr ermöglichen. In seinen 1 ½ Jahren am Quenz hat sich der Premnitzer den Respekt und die Dankbarkeit des Vereins erarbeitet, das ist genau das, was bleibt.

Aus beruflichen Gründen wird zudem Co-Trainer Stephan Deuble seine Trainertätigkeit ebenfalls beenden. Ab Januar 2024 beginnt für Stephan ein neuer beruflicher Lebensabschnitt, aus zeitlichen Gründen ist also der weite Weg nach Brandenburg nicht mehr realisierbar. Mit seiner offenen und menschlich überragenden Art hat auch Stephan sich den Respekt und die Dankbarkeit des Vereins verdient.

Auf Wiedersehen Maik, Kevin und Stephan ! Niemals geht man so ganz…

Letzte Beiträge

2. Herren

17 Sep. 2025

Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, …..

Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG Stahl Brandenburg und der SG Eintracht Friesack am Sonntag fiel bei Co-Trainer Marco Oriwol kurz und prägnant aus. Er zitierte eines der ungeschriebenen Fußballgesetze: „Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, der wird bestraft.“ Und genau dies ist den Stahl-Fußballern passiert.

Nachwuchs

16 Sep. 2025

Saisoneröffnung der G- und F2-Junioren im Stahl-Stadion am Quenz

Am Samstag den 13. September 2025 wurde im traditionsreichen Stahl-Stadion am Quenz die neue Jugendfußball-Saison eröffnet. Bei bestem Fußballwetter und toller Stimmung fand ein großes Turnier für die G-Junioren und die F2-Junioren des Jahrgangs 2018 statt. Teilgenommen haben zahlreiche Nachwuchsteams aus der Region. Mit dabei waren der FC Deetz, der

1. Frauen

16 Sep. 2025

Steigerung nach der Pause

An diesem Sonntag startete auch die Frauen-Landesliga in den Spielbetrieb. Die BSG Stahl Brandenburg empfing im Stadion am Quenz die SpG Ludwigsfelder FC/RSV Eintracht 1949. Nach einer eher zähen ersten Hälfte steigerten sich die Gastgeberinnen nach dem Wiederanpfiff und fuhren einen verdienten 7:0-Erfolg ein. Janine Groth, seit dem Sommer die