Beim A-Jugendspiel unserer BSG Stahl Brandenburg gegen den BSC Süd 05 am 19. April wurde – in bewusster Abweichung von unserer üblichen Praxis – Eintritt erhoben. Ziel war es, gemeinsam mit euch ein soziales Projekt aus unserer Stadt zu unterstützen.
Die kompletten Einnahmen aus diesem Spieltag wurden nun an Frau Manuela Lindner, Koordinatorin des Jedermann-Hospizes, übergeben. In enger Abstimmung wurde entschieden: Die Spende fließt direkt in das Projekt zur Förderung der Kinder- und Jugendtrauerarbeit der Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V.
Die Kinder- und Jugendtrauergruppen werden von Frau Birgit Graßnick-Popiak, stellvertretende Koordinatorin, geleitet. Sie begleitet junge Menschen in einer besonders herausfordernden Lebensphase: beim Verlust eines geliebten Menschen.
Kinder trauern anders als Erwachsene. Die Hospiz-Bewegung schafft Räume, in denen Kinder Gefühle zeigen dürfen – durch kreative und spielerische Angebote wie Malen, Basteln, Spielen sowie – bei Bedarf – tiergestützte Begleitung mit Hunden oder Pferden. Durch den Austausch mit anderen Kindern entsteht Gemeinschaft, Halt und Perspektive.
Ein wichtiger Ort dieser Arbeit ist ein Tipi-Zelt, das den Gruppen als wetterunabhängiger Rückzugs- und Begegnungsraum dient. Da die Zeltplane stark beschädigt ist, wird unsere Spende gezielt für deren Erneuerung verwendet – damit dieser geschützte Raum erhalten bleibt.
Als Verein übernehmen wir Verantwortung – nicht nur auf dem Platz. Unser Dank gilt der Jedermann-Gruppe für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die wertvolle tägliche Arbeit, die das Team für Betroffene in unserer Stadt leistet.
Und natürlich danken wir allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die durch ihren Besuch an diesem Spieltag dazu beigetragen haben, diese Unterstützung möglich zu machen.
Mehr Infos zum Projekt und zur Arbeit der Hospiz-Bewegung:
www.hospizbewegung-brandenburg.de/trauergruppen
www.jedermann-gruppe.de
#StahlVerbindet #HospizbewegungBrandenburg #Kindertrauerbegleitung #BSGStahlBrandenburg #JedermannGruppe #GemeinschaftStärken #BrandenburgHilft #NachwuchsfußballMitVerantwortung