Zwölf Spieler unserer C-Jugend nahmen vom 27. Juli bis 2. August 2025 gemeinsam mit zwei Betreuern an einer der Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun in Grünberg (Hessen) teil. Eine Woche voller Fußball, Bildung, Gemeinschaft und einzigartiger Erlebnisse liegt hinter unseren Nachwuchskickern – eine Woche, die sie mit vielen Eindrücken und gestärktem Zusammenhalt wieder zurück an den Quenz geführt hat.
Fünf Vereine – eine Gemeinschaft
Neben der BSG Stahl Brandenburg waren vier weitere Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet Teil dieser Freizeitmaßnahme: der FSV Saxonia Tangermünde, der FSV Hansa 07 Berlin, Berolina Mitte und der TSV Barmke. Die Gruppen waren bunt gemischt – von reinen Jungenmannschaften über Mädchenteams bis hin zu gemischten Aufgeboten. Von Beginn an wurde großer Wert auf das Miteinander gelegt. So entstanden schnell neue Freundschaften, ein intensives Gruppengefühl und eine Atmosphäre, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen konnten.
Sportlich, inklusiv und werteorientiert
Das sportliche Programm war vielseitig. Neben täglichen Trainingseinheiten standen Teambuildingmaßnahmen, Fußballtennis, das DFB-Fußballabzeichen sowie Turniere im 5-gegen-5-Format auf dem Plan. Dabei ging es nicht nur um Leistung, sondern um den fairen Umgang miteinander und den Spaß am Spiel.
Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der Inklusion. In Praxisworkshops konnten die Jugendlichen zum Beispiel den Rollstuhlfußball und den Blindenfußball selbst erleben – Perspektivwechsel, die beeindruckten und nachhaltig wirkten.
Auch gesellschaftlich relevante Themen kamen nicht zu kurz: Demokratie, Toleranz, Respekt, Vielfalt und Verantwortung wurden in mehreren Workshops altersgerecht und praxisnah behandelt. Die Jugendlichen diskutierten, hinterfragten und entwickelten gemeinsam Ideen, wie diese Werte auch im Fußballalltag gelebt werden können.
Persönlichkeiten, die Eindruck hinterließen
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Lutz Wagner, ehemaliger DFB-Schiedsrichter und heutiger Lehrwart der Schiedsrichterkommission. Mit seiner authentischen und humorvollen Art vermittelte er eindrucksvoll, wie wichtig die Rolle der Schiedsrichter im Fußball ist – und was es bedeutet, Entscheidungen unter Druck zu treffen.
Ebenfalls zu Gast war Jens Nowotny, ehemaliger Nationalspieler und heutiger Co-Nationaltrainer im Juniorenbereich des DFB. In einem besonderen Training mit anschließender Fragerunde gab er Einblicke in seine Karriere, sprach über Rückschläge und Erfolge und teilte wichtige Botschaften an den Nachwuchs: Disziplin, Vertrauen, Bescheidenheit – und vor allem, nie die Freude am Spiel zu verlieren.
Besuch im Nachwuchsleistungszentrum von Mainz 05
Ein weiteres Highlight war der Ausflug in das Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz 05. Unter der fachkundigen Leitung von Stefan Willhardt, dem Leiter der Personal- und Prozessentwicklung, erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Profivereins. Beim Rundgang durch das Gelände konnten sie die berühmte „Mainzer Bruchweg-Mentalität“ erleben – geprägt von Bodenständigkeit, harter Arbeit und dem klaren Ziel, junge Talente nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zu formen.
Ein starkes Zeichen für Nachwuchsarbeit
Die Teilnahme an der Fußball-Ferien-Freizeit war für unsere C-Jugend nicht nur sportlich wertvoll, sondern auch eine wichtige Erfahrung für ihre persönliche Entwicklung. Begegnungen, Gemeinschaft, Perspektivwechsel und neue Impulse – all das haben unsere Spieler mitgenommen.
Wir bedanken uns herzlich bei der DFB-Stiftung Egidius Braun, den Betreuern und Organisatoren vor Ort sowie allen weiteren teilnehmenden Vereinen für diese wertvolle Woche.
Unsere Jungs kehren mit neuen Ideen, gestärktem Zusammenhalt und viel Motivation in den Trainingsalltag zurück.
Denn Fußball ist mehr als nur ein Spiel.
Zur Stiftung:
Weitere Informationen zur DFB-Stiftung Egidius Braun und den Fußball-Ferien-Freizeiten gibt es unter: www.dfb-stiftung-egidius-braun.de














