Nachwuchs

13. Mai 2024

Ein unvergessliches Erlebnis für unsere E-Junioren mit Abschluss Sverige-Cup!

Wir waren stolz darauf, die E-Junioren von Markaryds IF als unsere Gäste am Quenz begrüßen zu dürfen, die vor kurzem ein intensives 5-tägiges Trainingslager bei uns absolviert haben.

Der Sverige-Cup war ein echtes abschließendes Highlight, bei dem sich der TSV Chemie Premnitz, zwei Teams der BSG und zwei Teams von Markaryds IF miteinander gemessen haben.

Es war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und einen internationalen Austausch zu fördern. Das Turnier und die Tage mit dem Verein waren geprägt von Teamgeist,
Fairplay und jeder Menge Spaß!

Ein riesiges Dankeschön an alle Teams, Trainer, Betreuer und natürlich an unsere fantastischen Gäste, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Wir freuen uns auf das was noch kommt und auf ein baldiges wiedersehen!

Letzte Beiträge

2. Herren

21 Okt. 2025

Positiven Trend fortgesetzt

Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An diesem Sonntag fuhren sie im Heimspiel gegen den SV Kloster Lehnin, inklusive Pokalerfolg über Bredow, den vierten Sieg in Folge ein. Aber der 4:2-Sieg über das Schlusslicht der Kreisoberliga Havelland musste hart erkämpft werden. Erst die Steigerung

1. Herren

21 Okt. 2025

Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg

Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC Eintracht souverän gemeistert. Benjamin Nwatu und Sebastian Hoyer (2) sorgten mit ihren Treffern schon vor Halbzeit für den 3:0-Endstand. Am Quenz ist momentan das anstehende Derby Gesprächsthema Nr. 1. Da gab es Bedenken, ob sich die

1. Frauen

13 Okt. 2025

Den Schneid abgekauft

Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die „Wochen der Wahrheit“. In der Vorwoche mussten sie beim FSV Babelsberg 74 antreten und erkämpften sich beim amtierenden Landesmeister ein 0:0. An diesem Sonntag empfingen sie das bis dahin führende Team des FC Energie Cottbus,