Nachwuchs

25. Juni 2024

Erfolgreiche Teilnahme unserer Spielgemeinschaft am Saale-Cup (Mini-EM) in Jena

Die C-Junioren Spielgemeinschaft der Alemania Fohrde/BSG Stahl Brandenburg II nahm vom 14. bis 16.06.24 an der Mini-EM in Jena teil. Unsere lange geplante Reise startete am Freitagnachmittag in Brandenburg. Mit im Gepäck 14 Spieler, 3 Trainer und liebe Eltern, die drei Tage für lautstarke Unterstützung an der Seitenlinie sorgten. Uns erwarteten 10 hochmoderne, hervorragend gepflegte Spielfelder und mehr als 140 Mannschaften.

Unser Team konnte sich im Vorfeld für 3 verschiedene Nationen bewerben, per Los wurde uns schließlich Tschechien zugeteilt. Demzufolge starteten wir nicht im gewohnten grün-blauen SpG Dress, sondern in eigens für dieses Event kreierten rot-weiß-blauen Trikotsätzen. So konnten unsere Jungs den EM-Teilnehmer Tschechien ehrwürdig vertreten. Am Anreisetag erkundeten wir die Plätze und pünktlich startete die große Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch der Nationen. In unserer Altersklasse U14/U15 stellten sich insgesamt 21 Nationen der großen Herausforderung. Im Anschluss konnten wir beim eigens durch den Veranstalter organisierten Public Viewing im Kreise der vielen Turnierteilnehmer das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland verfolgen bevor die Spieler müde in ihre Betten fielen.

Pünktlich um 9:00 Uhr startete am Samstag unser 1. Spiel der Gruppenphase. Dem 1. Sieg folgten zwei weitere Siege Unsere Gegner Kroatien (JFV Nidda Schotten II), Italien (SG Blau-Weiss-Leegebruch) und Polen (SV Birkwitz) konnten allesamt kein Tor erzielen so blieben wir ohne Gegentor. Freudig starteten wir nicht nur als Gruppensieger, sondern auch als 1. der gesamten Gruppenphase ins Achtelfinale. Im vierten Spiel des Tages trafen wir auf Deutschland (Hertha 03 Zehlendorf). Etwas kraftlos, aber mit großem Willen hatten wir kleine Probleme dem  Regionalligisten aus der Hauptstadt Paroli zu bieten. Nach einem Ausgleich zum 1:1 gelang unserem Gegner der entscheidende Treffer zum Sieg. Durch das knapp verlorene Spiel blieb uns der Einzug ins Viertelfinale verwehrt. Kurz hingen die Köpfe, aber die Vorfreude auf den nächsten Turniertag überwog ganz schnell.  Hochmotiviert starteten wir am 2. Turniertag in die Platzierungsrunde. Das Spiel gegen Österreich (JFV Nidda/Schotten I) war für Trainer und mitgereiste Fans Nervenkitzel pur. Unser Gegner hatten in der Woche zuvor gerade im hessischen Pokalhalbfinale gegen Eintracht Frankfurt gespielt – dementsprechend waren uns die Österreicher spielerisch überlegen. Aber unsere Abwehr und Hendrik im Tor kämpften um jeden unserem Tor nahenden Ball und dann gelang Elias in der vorletzten Spielminute der entscheidende Torabschluss und wir verließen das Feld als überglücklicher Sieger. Einmal mehr überzeugte die Mannschaft und zeigte auf, dass Teamgeist Berge verrücken kann. Im nächsten Spiel lief es dann leider nicht so gut. Das Vorspiel raubte alle Kräfte und so wurden wir von Rumänien (SV Schleußig 1990), dem konditionell überlegenen Tabellenführer der Stadtliga Leipzig geschlagen. Für unser letztes Spiel – dem Spiel um Platz 11 konnten die Trainer bei den Spielern noch einmal alle Kraftreserven mobilisieren und wir schlugen die Niederlande (Roter Stern Sudenburg e.V.) mit 2:1. Nach der Siegerehrung traten alle Beteiligten stolz und erschöpft die Heimreise an.

Das gesamte Team aus Spielern, Trainern und mitgereisten Fans kann auf ein wunderschönes und unvergessliches Wochenende zurückblicken, mit ganz viel Spaß und Freude auf und neben dem Fußballplatz.

Vielen Dank allen Unterstützern, die dieses Fußballerlebnis ermöglicht haben.

Letzte Beiträge

1. Frauen

27 Nov. 2025

Souveräner Sieg in Velten

Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel Velten bestreiten. In der Vorwoche stand eigentlich das Heimspiel gegen den alten Rivalen aus Brieselang auf dem Programm, fiel aber der Witterung zum Opfer. Das Wetter spielte am vergangenen Sonntag keine

1. Herren

24 Nov. 2025

Endlich sich selbst wieder belohnt

Die kleine Mini-Krise hat die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend abgeschüttelt. Nach dem Derbysieg Ende Oktober setzte es für die Stahl-Fußballer drei Niederlagen in Serie. Vor allem das 1:2 gegen den Spitzenreiter aus Neuruppin in der Vorwoche ließ sie verzweifeln. Lag es in den zwei Partien zuvor an der

1. Herren

17 Nov. 2025

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz

Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen nicht jeder Spieler der BSG Stahl Brandenburg voll konzentriert zu Werke ging und somit die wahren Ursachen für die Niederlagen bei der Mannschaft lagen, kann man dies vom 1:2 gegen den MSV Neuruppin nicht