1. Herren

22. Dezember 2023

Lukas Hehne sagt Servus

Zur Saison 2018/19 wechselte ein junger Stürmer vom BSC Süd 05 an den Quenz und suchte eine neue sportliche Herausforderung. Lukas Hehne stellte in den folgenden Jahren in jeder Saison unter Beweis, dass er weiß, wo das Tor steht. Beispielsweise erzielte er in der Spielzeit 2021/22 allein 28 Tore und wurde damit Dritter der Torschützenliste. Nun aber erklärt der Fläminger seine Reise bei der BSG Stahl Brandenburg für vorerst beendet. Lukas bat den Verein um die Freigabe, im Winter wechseln zu dürfen, er möchte sich sportlich einfach nochmals neu orientieren. Mit Grün-Weiß Piesteritz wurden die Wechselmodalitäten letztlich geklärt und ab Januar 2024 schießt Lukas also seine Tore für den Landesligaspitzenreiter aus Sachsen Anhalt.
Danke Lukas für 5 1/2 Jahre Engagement für die BSG, danke für deine Tore.
Auf Wiedersehen und viel Erfolg in Piesteritz, Lukas!

Letzte Beiträge

1. Herren

30 Juni 2025

Erinnerung an alte Zeiten

Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC Lok Leipzig kommen bei den etwas älteren Fans Erinnerungen hoch, an die Auseinandersetzungen in der DDR-Oberliga. An letzten Freitag kam es zu einer erneuten Begegnung beider Vereine, diesmal im Rahmen eines Freundschaftsspiels. Für die BSG Stahl war es die Krönung

1. Herren

27 Juni 2025

Respekt der Stahl-Mannschaft

Hut ab, vor der Leistung der BSG Stahl Brandenburg in ihrem letzten Landesligaspiel vor heimischer Kulisse gegen den VfB Trebbin. Die Verantwortlichen sprachen vor diesem Auftritt, dass die Brandenburger noch einmal alles geben würden, um sich würdig bei ihrer Anhängerschaft für die jahrelange Unterstützung zu bedanken. Doch Willensbekundungen sind eine

1. Herren

19 Juni 2025

Neuzugang Nr. 1: Joel verstärkt unsere Defensive

Die Planungen für die kommende Brandenburgliga-Saison laufen – und unser erster Neuzugang steht fest: Romain Joel Siabe Tegefouet wechselt vom Landesligisten VfB Trebbin an den Quenz zur BSG Stahl Brandenburg. Der 28-jährige Innenverteidiger bringt genau das mit, was wir in der neuen Spielklasse brauchen: Zweikampfstärke, Kopfballhoheit und körperliche Präsenz. In