1. Herren

2. Februar 2024

Offensivpower vom Zuckerhut für die BSG Stahl

Mit Diego Lima de Mello konnten die sportlich Verantwortlichen der 1. Männermannschaft kurz vor Ende der Transferperiode endlich den gewünschten Stürmer verpflichten. Der 30-jährige gebürtige Brasilianer ging bereits seit vielen Jahren für verschiedene Berlinligisten auf Torejagd und wechselt nun mit der Empfehlung von 64 Toren aus 117 Spielen von Berlin Türkspor zur BSG an den Quenz.

Diego ist auch familiär gesehen in Deutschland komplett integriert und ist sich sicher, sofort die gewünschte Verstärkung für den Landesligisten zu sein. Nach eigener Aussage benötigt er nur ein sportliches Umfeld, in dem er sich wohlfühlen kann, um seine maximale Leistung abzurufen. Demnach sollte also einer erfolgreichen Zeit auch über die laufende Saison hinaus nichts im Weg stehen.

Na dann herzlich willkommen bei der BSG vom Quenz, Diego!

Letzte Beiträge

1. Frauen

13 Okt. 2025

Den Schneid abgekauft

Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die „Wochen der Wahrheit“. In der Vorwoche mussten sie beim FSV Babelsberg 74 antreten und erkämpften sich beim amtierenden Landesmeister ein 0:0. An diesem Sonntag empfingen sie das bis dahin führende Team des FC Energie Cottbus,

1. Herren

13 Okt. 2025

Mit Energieleistung drei Punkte geholt

Beim 1. FC Frankfurt/O. wurde den 1. Männern der BSG Stahl Brandenburg alles abverlangt. Auf einem tiefen, aber gut zu bespielendem Rasen, mussten die Brandenburger bis zum Abpfiff voll konzentriert bleiben, damit sich die lange Reise auch wirklich lohnt, und nicht wie in Petershagen ein dummer Fehler den Sieg kostete.

1. Frauen

9 Okt. 2025

Keine Tore im Spitzenspiel

Auf Treffer mussten die Zuschauer des Spitzenspiels der Frauen-Landesliga zwischen dem FSV Babelsberg 74 und der BSG Stahl Brandenburg zwar verzichten, aber nicht ihr Kommen auf den Potsdamer Breitscheid-Sportplatz bereuen. Sie sahen eine Partie, in der beide Mannschaften unterstrichen, dass Sie zu den Meisterschaftsfavoriten zählen. Im ersten Durchgang wirkte der