1. Frauen

3. September 2024

Problemlos in die nächste Runde

Souverän lösten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg ihre Aufgabe im Landespokal beim Landesklassenvertreter FSV Veritas Wittenberge/Breese. Beim 12:0 ließen sie dem Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance. Obwohl die Brandenburgerinnen zu Beginn noch auf „Power-Fußball“ verzichteten, sorgten sie mit druckvollem Spiel, dass die Gastgeberinnen nie ihren Rhythmus fanden.

Zweimal konnten die Veritas-Damen in der ersten Hälfte den Gäste-Abwehrblock durchdringen, doch sie scheiterten jeweils an der Torfrau Anna Krusemark, die im Eins-gegen-Eins, nicht zu bezwingen war. Ansonsten spielte sich das Geschehen in der Hälfte der Gastgeberinnen ab. Es dauerte aber etwas mehr als eine halbe Stunde ehe der Titelverteidiger in Führung ging. Frieda Moderegger sprintete auf ihrer Seite in Richtung Grundlinie, passte in die Mitte, wo Vanessa Bürger gekonnt vollendete (33.). Das 2:0 in der 43. Minute war fast eine Kopie des ersten Treffers. Und in der Nachspielzeit machte Bürger ihren Hattrick perfekt. Diesmal profitierte sie von einem präzisen, langen Pass von Jessica Finkbeiner, den die nicht immer gut leitende Schiedsrichterin diesmal nicht als Abseits wertete.

Was immer sich die Veritas-Damen für den zweiten Durchgang vorgenommen hatten, die Gäste machte dem gleich mit dem Wiederanpfiff ein Strich durch die Rechnung. Wieder war es Moderegger, die die Vorlage gab, doch diesmal schloss Elaine Riedel (46.) ab, die in der 34. Minute für die verletzte Amy Lemme auf den Platz kam. Nur kurz nach dem 4:0 erhöhte Livia Bauer auf 5:0 (49.). Dies sorgte für einigen Frust bei den Wittenbergerinnen, die sich häufig nur noch mit unfairen Mitteln zu helfen wussten, was von der Schiedsrichterin nicht immer unterbunden wurde.

Mit dem klaren Vorsprung im Rücken brachte das Trainerteam in der 53. Minute mit Nathalie Säger, Elisa Weyand und Stella-Fabienne Hobert frische Kräfte. Weyand sollte eigentlich in der Start-Elf sein, doch ein langer Stau verhinderte ihre rechtzeitige Ankunft. Die Wechsel taten dem Offensivdrang der Stahl-Frauen keinen Abbruch. Nach einem Einwurf kam Säger an den Ball, sie fackelte nicht lang und markierte das 6:0 (58.). Kurz darauf verließ die gerade erst eingewechselte Hobert das Feld, nach einem überharten Einstieg, und die bereits ausgewechselte Marlen Wodtke musste wieder ran.

Die harte Spielweise schüchterte die Brandenburgerinnen aber nicht ein, sondern stachelte sie eher noch an. In der 70. Minute bediente Anja Seelhoff ihre Teamkollegin Wodtke, die den 7:0-Zwischenstand erzielte. Aber die Stahl-Elf hatte noch längst nicht genug. In der 80. und 85. Minute legten Säger und Seelhoff zum 9:0 nach und selbst in der Nachspielzeit war der Torhunger noch nicht gestillt. Wodtke (90.+1), Säger (90.+2) und Seelhoff (90.+4) schraubten das Endergebnis noch auf 12:0 hoch. Es war die Bestrafung für die vielen Nickligkeiten der Gastgeberinnen.

Trainer Sebastian Fräsdorf, der an diesem Sonntag frisch aus dem Urlaub zu dem Pokalspiel kam, sah einen überzeugenden Auftritt seiner Mannschaft: „Wir hatten keine Ahnung vom Gegner und nach dem wir ihn uns ein paar Minuten angeschaut hatten, bestimmten wir klar das Geschehen. Im zweiten Durchgang konnten wir sogar eine Schippe drauflegen. Der einzige Wermutstropfen sind die Verletzungen von Amy Lemme und Stella Hobert. Wir haben heute gezeigt, dass wir in der Breite in dieser Saison gut aufgestellt sind. Da war richtig Qualität auf der Bank.“

Während die Stahl-Männer am kommenden Wochenende eine Punktspielpause einlegen, feiern die Stahl-Frauen am Sonntag (8. September/13 Uhr) ihre Saisonpremiere. Im heimischen Stadion am Quenz ist das starke Team der SG Sieversdorf zu Gast.

Letzte Beiträge

1. Frauen

27 Nov. 2025

Souveräner Sieg in Velten

Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel Velten bestreiten. In der Vorwoche stand eigentlich das Heimspiel gegen den alten Rivalen aus Brieselang auf dem Programm, fiel aber der Witterung zum Opfer. Das Wetter spielte am vergangenen Sonntag keine

1. Herren

24 Nov. 2025

Endlich sich selbst wieder belohnt

Die kleine Mini-Krise hat die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend abgeschüttelt. Nach dem Derbysieg Ende Oktober setzte es für die Stahl-Fußballer drei Niederlagen in Serie. Vor allem das 1:2 gegen den Spitzenreiter aus Neuruppin in der Vorwoche ließ sie verzweifeln. Lag es in den zwei Partien zuvor an der

1. Herren

17 Nov. 2025

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz

Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen nicht jeder Spieler der BSG Stahl Brandenburg voll konzentriert zu Werke ging und somit die wahren Ursachen für die Niederlagen bei der Mannschaft lagen, kann man dies vom 1:2 gegen den MSV Neuruppin nicht