1. Frauen

2. Mai 2025

Sehr gute erste Hälfte

Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in ihrer Partie bei der SG Sieversdorf klar die Favoritenrolle. Der Tabellenneunte erzielte bisher erst drei Siege und zählt nach dem massiven Mannschaftsumbruch nicht mehr zu den Topteams der Landesliga. Aber die Brandenburgerinnen hatten an ihrer letzten Pleite in Cottbus Anfang April ganz schön zu knabbern. Die Frage lautete: Könnten sie sich noch einmal für das Restprogramm motivieren? Klare Antwort: Ja.

In der Spielbesprechung vor Ort kam die Aufforderung, gleich in der Anfangsviertelstunde erfolgreich zu sein, was in den vorherigen Partien häufiger nicht gelang. Diesmal schon. Bereits in der 6. Minute war Jessica Finkbeiner nach einem Eckball erfolgreich. Diese Varianten sind mittlerweile eine „Standardwaffe“ der Stahl-Frauen. Gefühlt 90 Prozent ihrer bislang 12 Tore erzielte Finkbeiner nach Eckstößen. Auch wenn es bis zur 20. Minute dauerte, ehe Nathalie Säger den nächsten Treffer beisteuerte, zeigten die Gäste guten Fußball. Sie ließen den Ball prima laufen, kamen viel über die Außen und drängten die Sieversdorferinnen permanent in ihre Hälfte. Jede Angriffsaktion der Stahl-Elf sorgte für helle Aufregung im gegnerischen Strafraum.

Nach einer halben Stunde verwandelte Marlen Wodtke eine Ecke direkt zum 3:0-Zwischenstand. Kurz darauf belohnte sich Vanessa Bürger (32.) für ihr unermüdliches Engagement, erhöhte auf 4:0. Für den 5:0-Halbzeitstand zeichnete sich Wodtke kurz vor der Pause (43.) verantwortlich. Auch wenn die Gastgeberinnen nicht mehr die Qualität der vorherigen Jahre besitzen, so war es doch eine Machtdemonstration der Stahl-Spielerinnen. Die Innenverteidigerinnen Finkbeiner und Tanja Lehmann kurbelten immer wieder das Spiel an, Janina Metzlaff ließ auf ihrer Seite nichts anbrennen, schaltete sich sogar immer wieder ins Angriffsspiel ein. Hinter den Spitzen zog Anja Seelhoff die Fäden, war aber auch immer wieder in der Defensive zu finden. Sie hat ein enormes Laufpensum an diesem Tag abgelegt.

Daran konnten die Gäste im zweiten Abschnitt nicht mehr anknüpfen. Die Sieversdorferinnen, die vor der Pause noch recht offensiv standen und dafür zum Teil bestraft wurden, zogen sich nun weitestgehend zurück. Die Brandenburgerinnen hatten schlicht und einfach nicht mehr die Räume für ihre „Offensivgala“. Das Trainerteam vollzog nach einer Stunde einen Dreifachwechsel. Die B-Juniorinnen Lida Hassani und Helene Scholz sollten Spielpraxis bekommen, wie auch Annika Wasserroth, die nach ihrer langen Verletzungsmisere wieder peu à  peu aufgebaut wird. Den 6:0-Endstand erzielte Bürger in der 79. Minute.

Am kommenden Sonntag (4. Mai/13 Uhr) kommt es zum „Klassiker“ im Stadion am Quenz. Der Tabellenzweite Grün-Weiß Brieselang gastiert beim Dritten. Für diese Partie bedarf es für die Stahl-Spielerinnen keine besondere Motivation, bei dieser Paarung wollen sie als Sieger vom Platz gehen, zumindest nicht verlieren. Für die Gastgeberinnen ist es mental vielleicht etwas einfacher, für sie steht nicht viel auf dem Spiel. Die Grün-Weißen haben noch die Chance auf den Titel, bei 3 Punkten Rückstand auf den FSV Babelsberg 74, müssten sie aber wohl gewinnen. Bei der BSG Stahl fehlen am Sonntag erneut einige wichtige Fußballerinnen, wie Livia Bauer, Janine Groth oder Fabienne Wendt, doch die die auf dem Platz stehen, werden ihre Leidenschaft zeigen. BSG Stahl gegen Brieselang ist nicht irgendeine Partie.

Letzte Beiträge

2. Herren

17 Sep. 2025

Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, …..

Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG Stahl Brandenburg und der SG Eintracht Friesack am Sonntag fiel bei Co-Trainer Marco Oriwol kurz und prägnant aus. Er zitierte eines der ungeschriebenen Fußballgesetze: „Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, der wird bestraft.“ Und genau dies ist den Stahl-Fußballern passiert.

Nachwuchs

16 Sep. 2025

Saisoneröffnung der G- und F2-Junioren im Stahl-Stadion am Quenz

Am Samstag den 13. September 2025 wurde im traditionsreichen Stahl-Stadion am Quenz die neue Jugendfußball-Saison eröffnet. Bei bestem Fußballwetter und toller Stimmung fand ein großes Turnier für die G-Junioren und die F2-Junioren des Jahrgangs 2018 statt. Teilgenommen haben zahlreiche Nachwuchsteams aus der Region. Mit dabei waren der FC Deetz, der

1. Frauen

16 Sep. 2025

Steigerung nach der Pause

An diesem Sonntag startete auch die Frauen-Landesliga in den Spielbetrieb. Die BSG Stahl Brandenburg empfing im Stadion am Quenz die SpG Ludwigsfelder FC/RSV Eintracht 1949. Nach einer eher zähen ersten Hälfte steigerten sich die Gastgeberinnen nach dem Wiederanpfiff und fuhren einen verdienten 7:0-Erfolg ein. Janine Groth, seit dem Sommer die